• Hörbuch
  • G
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • FrançaisFrançais
    • ItalianoItaliano
    • РусскийРусский
    • Српски језикСрпски језик
    • 中文 (中国)中文 (中国)
  • Kontakt / Pressekontakt
traumaheilung.net
  • Traumatherapie
    • Gopal Norbert Klein
    • 💚 Willkommen
    • Veranstaltungen
    • Gruppen
    • Retreats
    • FLOATING
      • Info
      • Fortbildung
      • Zertifizierte Anbieter
    • BARDO-Training
    • Methoden
    • Formulare
  • Lokale Gruppen
    • Ehrliches Mitteilen (EM)
    • EM-Universum
    • EM für Organisationen
    • Finden
    • Gründen
    • Videos
    • Quiz Ehrliches Mitteilen
    • Online-Konferenzen
    • FAQs
    • Eine Frage stellen
  • Ressourcen
    • Audios / Google Podcast
      • Q&A
    • Eine Frage stellen
    • Austauschplattform
      • Die wichtigsten Beiträge
    • Antworten & Lösungen
    • Videos
      • Demos
      • Interviews
      • LIVE-Stream
      • Reise zum inneren Kind
    • DVDs
      • DVD Bestellung
    • Texte
    • Bücher/eBooks
    • Symbole
  • Projekte
    • EM / ||||dieBasis
    • Sarnen / Obwalden Lebensberatung
    • TV-/Kinoproduktion
    • Seminarzentrum (Alpen)
    • Astralreisen Tagebuch
    • Externe Projekte
  • Kalender
    • Umfrage
  • Team
    • Kontakt
    • Pressematerial
    • Jobs / Unterstützung
  • Suche
  • MenüMenü

SSP (Safe and Sound Protocol)

Texte

licht liebe regenbogenfarben

von Dr. Stephen Porges

 

ssp sound safe protocol gopal20 Jahre wurde an diesem System geforscht und gearbeitet, es ist aus meiner Sicht das modernste Verfahren im Bereich der Traumaheilung. SSP nutzt einen passiven Zugang zum autonomen Nervensystem, das Gehör. Durch speziell gefilterte Musik werden die Mittelohrmuskeln auf eine Art angesprochen die das autonome Nervensystem beruhigen und Zustände von Sicherheit fördern. Dadurch entsteht soetwas wie eine „neuronale Platform“ von der aus aktive Therapien effektiver sind und Änderungen im Nervensystem leichter möglich sind.

Es handelt sich um die praktische Umsetzung der Polyvagaltheorie von Stephen Porges. Das einzige was zu tun ist, ist der Musik zuzuhören. Damit ist noch weniger Anfangsenergie-Aufwand als bei TRE® notwendig, nämlich gar keiner ;-)

Die Resultate die berichtet werden sind bemerkenswert, es führte in den Untersuchungen zu Veränderungen nicht nur bei dysregulierten Nervensystemen durch Trauma sondern auch bei Erkrankungen wie Autismus und sogar beim Down-Syndrom.

Für mich ist es die allergrößte Freude das SSP-System einsetzen zu dürfen. Es gibt dabei 2 Musikvarianten, eine für Kinder und eine für Erwachsene. Für Kinder ist das System einsetzbar ab einem Alter von 18 Monaten.

Da bei traumatisierten Menschen durch diese Beruhigung in der Folge auch eine Aktivierung geschehen kann und da es sich um tiefgreifende Einwirkungen auf das autonome Nervensystem handelt, ist das System nur für Fachpersonal verfügbar.

Es handelt sich um eine Kurzzeit-Intervention von 1 Stunde an jeweils 5 aufeinanderfolgenden Tagen. Es ist gedacht als Ergänzung zu anderen Therapieverfahren, nicht zum Alleineinsatz. Während der 5 Tage sollte auf alle aufregenden, stimulierenden Erfahrungen verzichtet werden, insbesondere auch auf Aktivitäten die mit lauten Geräuschen verbunden sind (Konzerte, Filme, usw.) und solche mit intensiven sozialen oder körperlichen Aktivitäten. Es ist unbedingt erforderlich das Nervensystem in dieser Zeit nicht zu überstimulieren.

Eine Wiederholung ist nur erforderlich, falls Symptome zurückkehren, z.B. durch belastende Ereignisse. Ansonsten ist die Empfehlung 6 Monate zu warten bis man die Intervention wiederholt.

Es handelt sich um ein sanftes und sicheres Verfahren, es zielt wie TRE® nicht auf Inhalte und Erinnerungen ab, sondern auf einen Zustands-Wechsel des autonomen Nervensystems.

Die Arbeit von Stephen Porges und seiner Polyvagaltheorie kann meiner Meinung nach überhaupt nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ich spreche das ja immer wieder an. Wer sich damit beschäftigt findet einen Schlüssel zum Verständnis des Menschen.

Statt endlos an Symptomen zu arbeiten, die durch Dysregulation genährt werden, was nichts weiter bedeutet, als dass das Nervensystem die eigene Situation heute fälschlicherweise immer noch als gefährlich/lebensgefährlich einstuft, addressiere ich *direkt* einen Zustands-Shift im autonomen Nervensystem, sodass es erkennt dass keine Gefahr (mehr) besteht und kappe damit die Notwendigkeit für Leidenssymptome.

https://stephenporges.com/

http://integratedlistening.com/ssp-safe-sound-protocol/


 

  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Gopal Norbert Klein

Heilpraktiker für Psychotherapie / TraumatherapieSelbst betroffen: 20 Jahre klassische Psychotherapie, 10 Jahre Satsang, Heilung nach nur einem Jahr Traumatherapie. Bietet: Methodenfreie Traumatherapie auf Basis der Polyvagal-Theorie. Internationale Workshops, Seminare und Retreats & kostenlose Informationen für Fortbildung und Selbsthilfe.Gopal auf YouTube | FacebookWenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du❤ diesen Inhalt teilen❤ einen Personeneintrag erstellen: Wikipedia | Secret-Wiki❤ einen Beitrag über das Projekt "Lokale Gruppen" erstellen: Wikipedia | Secret-Wiki❤ Mehr Möglichkeiten findest du unter Mithelfen

Schlagworte: Methoden
Das könnte Dich auch interessieren
TRE® Einführung mit Gopal
TRE®, Trauma und Spiritualität: Vortrag im Balance-Zentrum Dresden
Was ist TRE®?
TRE®-Workshop beim Galions e.V. in Grebenau-Bieben
Beispiel-Gruppe FLOATING
TRE® und Trauma Ressourcen (Linkliste)

Downloads

  • SSP - Safe and Sound Protocol

Neue Beiträge

  • Ehrliches Mitteilen (EM) Level 3
  • Ehrliches Mitteilen (EM) für Menschen, die nichts fühlen
  • Es geht nicht um Angst, Depression, Abhängigkeit oder Burnout…
  • Das Schlüsselprinzip für glückliche Beziehungen III
  • Das Schlüsselprinzip für glückliche Beziehungen II
  • Gopal: Heilung ist immer nur, wenn wir in Verbindung kommen
  • Emotionale Verletzungen heilen | Interview mit Gopal Norbert Klein
  • Wenn Spiritualität überfordert [ Ein Trauma-Therapeut und ein Satsang-Lehrer im Gespräch ]

Lokalen Gruppen unterstützen

Jetzt spenden

Heilpraktiker für Psychotherapie

E-Mail:office@traumaheilung.net

Kontakt nur per Email
Bitte keine Anfragen auf mein Handy, Skype, o.ä.! Das Handy ist nur für kurzfristige organisatorische Mitteilungen oder Notfälle.

Hinweise Mailbearbeitung
Die immense Flut an Emails ist nicht mehr zu bewältigen. Daher werde ich ab sofort nur noch konkrete organisatorische Emails bearbeiten:

  1. Einträge bzgl. Lokaler Gruppen
  2. Sonstige wichtige Hinweise bzgl. meiner Arbeit, Webseite, Videos, usw.
  3. Presse

OpenStreetMap Schweiz Sarnen

Sarnen, Schweiz

© Copyright - Gopal Norbert Klein
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Du kannst externe Dienste wie Google Analytics, Maps und YouTube unter Einstellungen deaktivieren.

OKEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung