• Hörbuch
  • G
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • FrançaisFrançais
    • ItalianoItaliano
    • РусскийРусский
    • Српски језикСрпски језик
    • 中文 (中国)中文 (中国)
  • Kontakt / Pressekontakt
traumaheilung.net
  • Traumatherapie
    • Gopal Norbert Klein
    • 💚 Willkommen
    • Veranstaltungen
    • Gruppen
    • Retreats
    • FLOATING
      • Info
      • Fortbildung
      • Zertifizierte Anbieter
    • BARDO-Training
    • Methoden
    • Formulare
  • Lokale Gruppen
    • Ehrliches Mitteilen (EM)
    • EM-Universum
    • EM für Organisationen
    • Finden
    • Gründen
    • Videos
    • Quiz Ehrliches Mitteilen
    • Online-Konferenzen
    • FAQs
    • Eine Frage stellen
  • Ressourcen
    • Audios / Google Podcast
      • Q&A
    • Eine Frage stellen
    • Austauschplattform
      • Die wichtigsten Beiträge
    • Antworten & Lösungen
    • Videos
      • Demos
      • Interviews
      • LIVE-Stream
      • Reise zum inneren Kind
    • DVDs
      • DVD Bestellung
    • Texte
    • Bücher/eBooks
    • Symbole
  • Projekte
    • EM / ||||dieBasis
    • Sarnen / Obwalden Lebensberatung
    • TV-/Kinoproduktion
    • Seminarzentrum (Alpen)
    • Astralreisen Tagebuch
    • Externe Projekte
  • Kalender
    • Umfrage
  • Team
    • Kontakt
    • Pressematerial
    • Jobs / Unterstützung
  • Suche
  • MenüMenü

Satsang aus Sicht von Traumatherapie

Texte

Bindungstrauma lässt sich nicht auflösen durch Darinsein

Ich habe nichts gegen Satsang, im Gegenteil. Viele Menschen verirren sich jedoch in der Spiritualität…

Ich möchte in diesem Beitrag gerne mit einem Problem in der Satsangund Advaita-Szene aufräumen, in der Hoffnung das Betroffene erkennen was mit ihnen „gemacht“ wird. Es geht um das Stichwort REGULATION, was eines der zentralen Themen in der Traumaheilung ist.

Wie ich schon öfters betont habe werden gerade Menschen mit schwerem Entwicklungs/Bindungstrauma von der Advaita-Szene angezogen. Es kommen also Menschen dorthin, die innerlich ums Überleben ringen und dringenst eine sichere Bindung suchen, um ihre verlorenen Kindanteile nachträglich zu heilen. Solche Menschen brauchen *zwingend* externe Regulation und Ressourcenaktivierung, genauso wie Babies und kleine Kinder auf externe Regulation angewiesen sind, da ihr Parasympathikus nach der Geburt noch nicht voll ausgebildet ist!

Doch was passiert, der Lehrer kommt mit der absoluten Ebene und wirft sie gnadenlos auf auf sich selbst zurück und lässt sie fallen. Wie ich sehen kann und auch nicht anders erwarte ist das nicht zu verkraften, die Betroffenen taumeln in völliger Hilflosigkeit und Überflutung herum, ohne Halt. Es ist letztlich eine Retraumatisierung und absolut kontraproduktiv. Da sich die Betroffenen nicht bewusst sind was sie suchen und brauchen, gehen sie in ihrer Verzweifelung immer wieder dorthin und „flehen“ immer wieder um Beziehung und werden immer wieder fallen gelassen… manchmal bis zum völligen Zusammenbruch.

Übersetzt sagt der Lehrer nichts weiter als „Reguliere dich selbst“ und „Beziehung mit mir ist nicht drin“. Das ist exakt das Gegenteil was solche Menschen brauchen und eine Katastrophe für die Kindanteile. Oder würdest du einem völlig verlorenen, schreienden Kleinkind sagen „Vergiss deine Eltern, das sind nur leere Formen, fühle einfach was ist“?!

Liebe Lehrer bitte hört auf mit diesem Wahnsinn, verweist diese Menschen an einen Traumatherapeuten oder lasst euch entsprechend ausbilden.

Traumatisierte Menschen haben ein physisch(!) anderes Nervensystem als nichttraumatisierte Menschen. Gehirnareale haben andere Größen, sind anders verknüpft, haben einen anderen Aktivierungsgrad, usw.. Menschen mit Entwicklungstrauma haben ein Nervensystem was sich auf der Grundlage ständiger Lebensbedrohung entwickelt hat.

***

Im Satsang heist es „Mach keine Geschichte daraus“.

Diese Aussage kann für bestimmte Menschen weitreichende Folgen haben. Für die Heilung von Trauma ist nämlich exakt das Gegenteil notwendig. Traumaheilung *ist* die Einordnung der Erlebnisse als Geschichte! (Hippocampus). Und zwar als kohärente, komplette Geschichte in Zeit und Raum, statt vagabundierende Erlebnisfraqmente im impliziten Gedächtnis.

Man könnte es auch so ausdrücken: Das Leiden ist erst dann zu Ende, wenn der Neocortex die fraqumentierten Erlebnisanteile zu einer kohärenten Geschichte in Zeit und Raum abgelegt hat. Das bedeutet eine physiologische(!) Änderung in Gehirn und Nervensystem. Erst jetzt hat das autonome Nervensystem realisiert, dass die Gefahr vorrüber ist. Erst jetzt ist das autonome Nervensystem wieder im Hier und Jetzt angekommen. Vorher lebte es quasi ununterbrochen in der traumatischen Situation weiter. Auch wenn der Mind verstanden hat, dass es vorbei ist nützt es nichts, solange der Rest des Nervensystems das nicht glaubt!

***

Wenn ich einem 3-jährigen EP (Emotional Part) sage „You are in a story.“, dann kann ich genauso gut chinesisch reden. Auf der anderen Seite ist niemand da, der das hören kann. Die Hirnregion, die solch abstrakte und absolute Aussagen verarbeiten kann (der Präfrontale Cortex) ist stark heruntergedimmt wenn ein EP vorne ist. Dafür ist die Amygdala hochgradig aktiviert! Statt also mit absoluten Aussagen zu kommen, braucht ein solcher Anteil eine alters- und situationsgerechte
Umgangsweise, um wachsen und heilen zu können.

Manche Satsang-Besucher erkennen erst nach Jahren, dass sie dort keine Heilung und kein adequates Gegenüber für diese Anteile finden, dass die Beziehung zum Lehrer keine sichere Bindung ist. Was ich immer wieder sehe ist, dass es an diesem Punkt zum Zusammenbruch, Klinikaufenthalt oder Suizidalität kommt, was für mich völlig nachvollziehbar ist und garnicht anders sein kann. Aber leider erkennen die Betroffenen selbst dann nicht, dass hier etwas grundlegend schief läuft, dass sie etwas anderes brauchen. Und die meisten Satsanglehrer sehen es auch nicht, sie beharren darauf, dass es möglich ist jeden direkt in die absolute Ebene zu bringen. Und das ist ein Trugschluss, dieser Schritt ist erst ab einem bestimmten Maß an Kohärenz, Organisation und Sicherheit im Nervensystem möglich. Dabei wäre es doch ganz einfach: „Bitte mach‘ zusätzlich zum Satsang noch Traumatherapie.“

  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Gopal Norbert Klein

Heilpraktiker für Psychotherapie / TraumatherapieSelbst betroffen: 20 Jahre klassische Psychotherapie, 10 Jahre Satsang, Heilung nach nur einem Jahr Traumatherapie. Bietet: Methodenfreie Traumatherapie auf Basis der Polyvagal-Theorie. Internationale Workshops, Seminare und Retreats & kostenlose Informationen für Fortbildung und Selbsthilfe.Gopal auf YouTube | FacebookWenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du❤ diesen Inhalt teilen❤ einen Personeneintrag erstellen: Wikipedia | Secret-Wiki❤ einen Beitrag über das Projekt "Lokale Gruppen" erstellen: Wikipedia | Secret-Wiki❤ Mehr Möglichkeiten findest du unter Mithelfen

Downloads

  • Satsang aus Sicht von Traumatherapie

Neue Beiträge

  • Ehrliches Mitteilen (EM) Level 3
  • Ehrliches Mitteilen (EM) für Menschen, die nichts fühlen
  • Es geht nicht um Angst, Depression, Abhängigkeit oder Burnout…
  • Das Schlüsselprinzip für glückliche Beziehungen III
  • Das Schlüsselprinzip für glückliche Beziehungen II
  • Gopal: Heilung ist immer nur, wenn wir in Verbindung kommen
  • Emotionale Verletzungen heilen | Interview mit Gopal Norbert Klein
  • Wenn Spiritualität überfordert [ Ein Trauma-Therapeut und ein Satsang-Lehrer im Gespräch ]

Lokalen Gruppen unterstützen

Jetzt spenden
© Copyright - Gopal Norbert Klein
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Du kannst externe Dienste wie Google Analytics, Maps und YouTube unter Einstellungen deaktivieren.

OKEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung