• 💥 Hörbuch
  • G
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • FrançaisFrançais
    • ItalianoItaliano
    • РусскийРусский
    • Српски језикСрпски језик
    • 中文 (中国)中文 (中国)
  • * * * Tickets für nächste Veranstaltung * * *
traumaheilung.net
  • Traumatherapie
    • 💚 NEU HIER?
    • 🎤 TOP-INTERVIEWS
      • 🎤 Ben {ungeskriptet}
      • 🎤 AFTER DARK
      • 🎤 Neue Horizonte
      • 🎤 QS24.TV
      • 🎤 Jasmin Kosubek
      • 🎤 Maxim Mankevich
      • 🎤 M-PATHIE
      • 🎤 MYSTICA.TV
    • 🎤 VORTRÄGE
      • 🎤 Überall Krieg?
      • 🎤 FLOATING
      • 🎤 EM-Einführung
      • 🎤 Gesellschaft
      • 🎤 Workshop
      • 🎤 Trauma auflösen
      • 🎤 NEW EARTH EXPO
    • 🕊️ Frieden auf Erden
    • Gopal Norbert Klein
    • Gespräche mit Gopal
    • FLOATING
      • Info
      • Fortbildung
      • Zertifizierte Anbieter
    • Gruppen / Retreats
    • Formulare
  • Lokale Gruppen
    • 💞 Herzchenkarte
    • Ehrliches Mitteilen (L1)
      • L2
      • L3
      • L4
    • EM-Universum
    • 💥 Online-Kurs
    • Kliniken mit EM
    • EM für Organisationen
    • Finden
    • Gründen
    • Videos
    • FAQs
  • Ressourcen
    • News / Blog
      • Die wichtigsten Beiträge
    • Audios / Google Podcast
    • Q&A
    • Antworten & Lösungen
    • Videos
      • Demos
      • Interviews
      • LIVE-Stream
      • Reise zum inneren Kind
    • DVDs
      • DVD Bestellung
    • Texte
    • Bücher/eBooks
    • Symbole
  • Projekte
    • EM-Folien
    • EM-Hilfe
    • Mediale Sitzungen
    • EM / ||||dieBasis
    • Sarnen / Obwalden Lebensberatung
    • TV-/Kinoproduktion
    • Astralreisen Tagebuch
  • Kalender
    • Umfrage „Tag“
    • Umfrage „Ort“
  • Team
    • Kontakt
    • Podmatch
    • Hilfe / Support
    • Pressematerial
    • Mithelfen / Spenden
  • Suche
  • MenüMenü

Die vielen Gedanken sind das Problem, oder doch nicht?

Texte, Unkategorisiert

licht liebe regenbogenfarben

Wenn ich mir Satsang-Lehrer anhöre wie Eckhardt Tolle, Mooji, Samarpan, Papaji, usw.. Sie sagen: „Bleibe hier, sei achtsam, stay in this moment, folge nicht den Gedanken, be silent.“ Sie sagen, dass der Verstand mit seinen rasenden Gedanken das Problem ist und wir nur immer wieder zurück in diesen Moment kommen brauchen, den Verstand beiseite lassen.

Warum ist das so schwer, warum gelingt das nicht wirklich oder nicht vielen? Warum rast der Verstand und trägt uns immer wieder davon, warum identifizieren wir uns mit dem Inhalt von Gedanken und Gefühlen statt einfach im Moment zu bleiben und erleuchtet zu sein? Wenn der Geist still ist fließt die Energie in den Zentralkanal, ist doch alles ganz einfach oder?

Ich glaube, dass viele spirituelle Lehrer die Situation der heutigen Menschen mit unserem „normalen“ Geisteszustand nicht wirklich verstehen.

Alles hat eine Ursache und somit kann doch auch ein unruhiger Geist nicht ohne Ursache existieren. Es muss einen Grund geben für ununterbrochene Gedankenaktivität und die Identifikation damit.

Die Ursache, das eigentliche „Problem“ sind nicht die vielen Gedanken oder dass die Energie im Mentalen gebunden ist. Sondern das wirkliche Problem an der Basis ist ein dysreguliertes Nervensystem und als *Folge* ein unruhiger Geist. Es handelt sich um einen hohen Erregungslevel im autonomen oder sogar zentralen Nervensystem. Das ist die eigentliche Ursache für einen Geist der nie zur Ruhe kommt. Die geistige Unruhe hat eine körperliche(!) Basis. Und diese körperliche Basis ist eine traumabedingte Endlosschleife von Übererregung, die sich eben nicht von alleine auflösen lässt. Sondern sie erfordert spezielle Maßnahmen und tiefgehendes Verständnis über die neurophysiologischen Vorgänge. Der Körper kann sich alleine daraus nicht befreien.

Der Geist muss rasen als Schutz vor überwältigenden, nicht verarbeiteten Eindrücken und es ist der Versuch des Neocortex eine Lösung für die hohe Erregung in den tieferen Nervensystemschichten zu finden.

Wie kommt es zu dieser Dysregulation? Die Antwort ist durch Traumatisierung und das sind letztlich die meisten von uns. Es geht nicht nur um ein einzelnes Schocktrauma, wir sind eigentlich eine entwicklungstraumatisierte Gesellschaft. Und das sind nicht immer die offensichtlich schlimmen Dinge durch die das geschieht, sondern das kann auch schlicht emotionale Vernachlässigung in der Kindheit sein. Wenn wir das einmal erkennen, dass wir eine kollektiv bindungstraumatisierte Gesellschaft sind, die sich nur noch mit übermäßiger Selbstmedikation (Alkohol, Kakao, Tabak, Koffein, Teein, Fleisch, Zucker) und ununterbrochener mentaler Ablenkung zusammenhält, wäre das der Beginn einer Veränderung. Meine Sicht der Welt heute ist, dass alles was wir im Außen sehen der verzweifelte Versuch ist unsere Nervensysteme zu regulieren. Ich sehe es tatsächlich so, denn wären wir innerlich ruhig, wäre auch die Welt ruhig und friedlich. Wir versuchen uns zu entladen um endlich tiefe Entspannung zu erfahren und rasen und rasen und rasen, innerlich und äußerlich.

Kommen wir zurück zu den Anweisungen der Satsang-Lehrer… Die Anweisung lasse den Verstand ruhig werden oder identifiziere dich nicht damit oder meditiere, ist letztlich ein Top-Down-Ansatz. Der Versuch über äußere Vorgänge Einfluss auf das autonome und zentrale Nervensystem zu nehmen. Dies gelingt wenn überhaupt nur zeitweilig während der Übung, während der Meditation. Danach läuft die Traumaerregungsschleife unberührt weiter, diese stellt die hohe Erregung wieder her und in der Folge die vielen Gedanken. Übrigens fast die gesamte Selbsthilfeliteratur beschreibt Top-Down-Ansätze die natürlich wie wir alle wissen nicht grundlegend funktionieren, sonst hätte wir die meisten Probleme und Leiden bereits aufgelöst.

Was gebraucht wird ist primär ein Bottom-Up-Ansatz. Das ist da wo alle moderne Traumatherapie ansetzt. Es wird *direkt* an der Regulation und Entladung des Nervensystems gearbeitet und als Folge kommt der ganze Organismus einschließlich Geist grundlegend zur Ruhe. Da die Regulation dabei vom autonomen Nervensystem *selbst* gemacht wird, wird die Traumaerregungsschleife durchbrochen. Es handelt sich bei dieser Entladung um einen natürlichen, uns genetisch
mitgelieferten Prozess, der allerdings spezielle Maßnahmen bei uns Menschen erfordert um wieder freigesetzt zu werden. Das passiert nicht wenn ich von außen einwirke z.B. durch Meditation oder Massagen.

Insofern ist es nicht verwunderlich wenn jemand jahrelang oder gar jahrzehnte meditiert und der Geist immer noch rast. Meditation ist keine Traumaheilung. Letzteres ist aber das was meiner Ansicht nach die meisten vorrangig brauchen.

Mit der Regulation des Nervensystems kommen spirituelle Erfahrungen von alleine, als automatische Folgeerscheinung, das ist meine persönliche Erfahrung, bei mir selbst und ich sehe es bei meinen Klienten. Wer ein in der Tiefe entspanntes Nervensystem hat sucht nicht mehr, er erlebt Frieden, oft sogar Ekstase. Stille im Geist ist unser natürlicher Zustand!

Interessant hierzu ein Zitat von OSHO zu seiner eigenen Erleuchtung: „Es geschah, als ich in einem Zustand völliger Entspannung war, es geschieht immer in diesem Zustand.“

Selbst weithin bekannte Satsanglehrer die vielleicht Jahrzehnte an Erfahrung mit Innenschau und Desidentifikation haben, beharren aber leider auf ihrer simplen Anweisung, einfach hier zu sein, nur zu fühlen, egal was das für katastrophale Konsequenzen für ihre Schüler hat. Die Bandbreite reicht dabei von jahrelanger qualvoller Suche mit wenig oder keiner Erleichterung bis hin zur Einweisung in die Psychiatrie.

Solche Geschichten darf ich mir regelmäßig von Betroffenen anhören, es sind keine Einzelfälle. Wenn jemand Hilfe möchte ist das erste was ich tue immer die Aufklärung über die zuvor beschriebenen Zusammenhänge. Viele die zu mir kommen haben jahrelange konventionelle Psychotherapien und spirituelle Methoden hinter sich und haben kaum oder keine Erleichterung erfahren.

Erst auf der körperlichen Basis eines beruhigten autonomen Nervensystems, wird das Social Engagement System wieder aktiv und nur dann kann ich mit jemandem auf höherer Ebene wie Gefühle, Beziehungsmuster und Glaubenssätze arbeiten. Und dann ist auch der Weg frei für Meditation. Meditation *beginnt* erst wenn der Geist still ist, dann geht es überhaupt erst los…

Spiritualität und Traumaheilung müssen endlich zusammenfinden, in Form entsprechend ausgebildeter spiritueller Lehrer und medizinischem Personal was tiefergehende Erfahrungen mit Meditation hat. Ich bin zuversichtlich dass dies geschehen wird, denn heute mit der globalen Kommunikation kann sich nichts mehr halten was nicht funktioniert.

Ich bin auch sehr interessiert an Erfahrungsberichten jedweder Art, insbesondere auch über das, was für dich funktioniert hat, egal aus welchem Bereich.

  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Gopal Norbert Klein

Heilpraktiker für Psychotherapie / TraumatherapieSelbst betroffen: 20 Jahre klassische Psychotherapie, 10 Jahre Satsang, Heilung nach nur einem Jahr Traumatherapie. Bietet: Methodenfreie Traumatherapie auf Basis der Polyvagal-Theorie. Internationale Workshops, Seminare und Retreats & kostenlose Informationen für Fortbildung und Selbsthilfe.Gopal auf YouTube | FacebookWenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du❤ diesen Inhalt teilen❤ einen Personeneintrag erstellen: Wikipedia | Secret-Wiki❤ einen Beitrag über das Projekt "Lokale Gruppen" erstellen: Wikipedia | Mehr Möglichkeiten findest du unter Mithelfen

Downloads

  • Die vielen Gedanken

Neue Beiträge

  • Ehrliches Mitteilen (EM) Level 3
  • Ehrliches Mitteilen (EM) für Menschen, die nichts fühlen
  • Es geht nicht um Angst, Depression, Abhängigkeit oder Burnout…
  • Das Schlüsselprinzip für glückliche Beziehungen III
  • Das Schlüsselprinzip für glückliche Beziehungen II
  • Gopal: Heilung ist immer nur, wenn wir in Verbindung kommen
  • Emotionale Verletzungen heilen | Interview mit Gopal Norbert Klein
  • Wenn Spiritualität überfordert [ Ein Trauma-Therapeut und ein Satsang-Lehrer im Gespräch ]

Lokalen Gruppen unterstützen

Jetzt spenden
© Copyright - Gopal Norbert Klein
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Du kannst externe Dienste wie Google Analytics, Maps und YouTube unter Einstellungen deaktivieren.

OKEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung