• DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • FrançaisFrançais
    • ItalianoItaliano
    • РусскийРусский
    • Српски језикСрпски језик
    • 中文 (中国)中文 (中国)
  • Kontakt / Pressekontakt
  • Hörbuch
traumaheilung.net
  • Traumatherapie
    • 💚 Willkommen
    • Veranstaltungen
    • Fragerunden
    • Gruppen
    • Retreats
    • FLOATING
      • Info
      • Fortbildung
      • Zertifizierte Anbieter
    • BARDO-Training
    • Methoden
    • Formulare
  • Lokale Gruppen
    • Ehrliches Mitteilen (EM)
    • EM für Organisationen
    • Finden
    • Gründen
    • Videos
    • Quiz Ehrliches Mitteilen
    • Online-Konferenzen
    • App
    • FAQs
    • Eine Frage stellen
  • Ressourcen
    • Austauschplattform
      • Die wichtigsten Beiträge
    • Eine Frage stellen
    • Antworten & Lösungen
    • Videos
      • Demos
      • Interviews
      • LIVE-Stream
      • Reise zum inneren Kind
    • DVDs
      • DVD Bestellung
    • Texte
    • Audios
      • Q&A
    • Bücher/eBooks
    • Symbole
  • Projekte
    • EM / dieBasis
    • Sarnen Lebensberatung
    • TV-/Kinoproduktion
    • Seminarzentrum (Alpen)
    • Astralreisen Tagebuch
    • Externe Projekte
  • Kalender
    • Umfrage
  • Team
    • Kontakt
    • Pressematerial
    • Jobs / Unterstützung
  • Suche
  • MenüMenü

Der leere Laden

Texte

Eine Geschichte für die
Seele (Märchen)

Von allen Geschäften und Läden in der Stadt war er der Merkwürdigste, und gleichzeitig auch der Schönste. Das Schaufenster strotzte nur so vor Licht- und Glitzereffekten, von wunderschönen Gegenständen, Spiegeln, Edelsteinen und tausend Dingen. Niemand konnte vorbeigehen ohne nicht wenigstens einen Blick darauf zu werfen. Kinder drückten stundenlang ihre Nasen an der Scheibe platt und verloren sich in dem bunten Schauspiel das sich darin bot: Wirbelnde Farbräder, Kaleidoskope aus Wasser, bunte Figuren, Spielzeug, ein endloses Sammelsurium an schönen
und faszinierenden Dingen.
Täglich wurde das Schaufenster neu arrangiert, Langeweile trat also erst gar nicht auf. Und so war es eines der Gesprächsthemen der Stadt, was sich denn gerade im „Schaufenster“ so tat.

Doch das Merkwürdigste an diesem Laden war, dass man darin nichts kaufen konnte. Wer den Laden betrat fand sich genau innerhalb dieses verwirrenden Sammelsuriums wieder, dass im Schaufenster bereits zu sehen war. Niemand war da, man konnte sich nur umsehen. Ein Laden wo man nichts kaufen konnte und stattdessen genau das wiederfand, was bereits im Schaufenster ist. Dies war die Erfahrung der meisten Menschen.

Es gab aber einige wenige, die genauer hinsahen und feststellten, dass sich die Eingangstür ja innerhalb des Schaufensters befand! Somit war es gar nicht die tatsächliche Tür zum Laden, sondern gehörte zur Dekoration! Und natürlich, wenn man sie benutzte, kam man nur in das Schaufenster, aber man gelangte nicht in den Laden dahinter. Eine Eingangstür, die gar keine war. Es war eine Täuschung.

Daraufhin begannen ein paar Neugierige nach der echten Eingangstür zu suchen und fanden sie auch nach einiger Zeit. Diese war jedoch so gut wie gar nicht zu sehen. Nur wenn man zu einer bestimmten Tageszeit davor stand und die Sonne darauf viel, sah man die Umrisse einer uralten, verfallenen Tür, die wohl seit Jahrzehnten niemand mehr geöffnet hatte. Jemand nahm seinen Mut zusammen und versuchte die Tür zu öffnen, um in den Laden zu gelangen. Aber als er die Tür berührte zerfiel sie.

Der gesamte Ladenraum war völlig leer, nur bedeckt mit einer uralten Staubschicht und ein paar Spinnweben. Nichts war dort, nicht mal Möbel. Hier war absolut nichts zu bekommen, eine totale Enttäuschung. Es passte überhaupt nicht zu dem fantastischen Schaufenster. Diese Leere und Enttäuschung machte die Menschen wütend. Sie waren beleidigt, fühlten sich auf den Arm genommen und liefen ärgerlich wieder hinaus. Sie hatten sich wegen des Schaufensters etwas mindestens ebenso Schönes im Innern erhofft.

Irgendwann hörte ein alter Antiquitätenhändler von der Geschichte und nahm sich vor, der Sache auf den Grund zu gehen. Er war Experte für alles was alt war, hatte einen guten Riecher für Geheimnisse. Also ging er los und betrat ebenfalls den leeren Ladenraum. Er suchte alles ab, stellte Vermutungen an, überlegte und forschte. Auch wenn er auf Grund einiger Abdrücke rekonstruieren konnte was hier einmal gestanden haben mag, so war es doch bloß Spekulation und half nicht weiter. Nichts deutete auf den Ladenbesitzer hin.

So verging die Zeit und die Menschen machten sich keine weiteren Gedanken darüber. Doch eines Tages kam ein junges Mädchen zu dem Geschäft. Berauscht von dem bunten Schaufenster wollte es unbedingt in den Laden und einiges davon kaufen. Es ging durch die verfallene Tür und betrat den leeren Ladenraum. Doch als es sah, dass dort überhaupt niemand ist, nichts zu finden war was man kaufen oder bekommen oder essen konnte und niemand mit dem man reden oder spielen konnte wurde es ganz traurig. Es sah doch so schön bunt aus das Schaufenster, wieso ist
hier niemand?! Es stand auf dem staubigen Boden und brach in Tränen aus und weinte bitterlich. Aber wie es so dastand und weinte bildete sich langsam eine Pfütze von Tränen auf dem Boden, die immer größer wurde und nach und nach den Staub wegspülte.

Als der Boden von den Tränen schließlich reingewaschen war, erschien eine Bodenluke. Oder war sie unter dem Staub nur nicht sichtbar gewesen!? Das Mädchen nahm allen Mut zusammen und öffnete sie mit aller Kraft. Darunter war es stockdunkel, erst nach einiger Zeit als sich die Augen daran gewöhnt hatten erkannte sie einen Jungen in der Tiefe des Kellers sitzen. Er saß da, regungslos und zusammengekauert. Hinter ihm in der Tiefe war ein See zu erkennen. Dieser See war aber nicht dunkel sondern schien von innen aus sich selbst heraus zu leuchten. Neben dem
Jungen lag eine große Menge an Edelsteinen sowie ein goldener Spiegel. Er hatte sich hier seit unzähligen Jahren versteckt und konnte alleine von unten die Luke nicht mehr öffnen.

Außer sich vor Freude rief das Mädchen hinunter und erweckte den Jungen wieder zum Leben. Im Laufe der Tage und Wochen richteten sie den Laden wieder her. Es war eine große Freude, denn es kamen wieder Kunden herein und kauften oder verkauften ihre Sachen. Schließlich wurde es zu einem lebhaften Treffpunkt in der Stadt, wo man sich gerne aufhielt und plauderte oder auch den einen oder anderen Tee zu sich nahm.

Die Luke am Boden jedoch und alles was sich darunter verbarg blieb ein Geheimnis der Beiden. Wer aber gut zu ihnen war und litt durfte den Keller betreten:

Traurige und einsame Menschen badeteten im leuchteten See.
Arme und Erfolglose nahmen sich einen Edelstein.
Verlorene Seelen warfen einen Blick in den goldenen Spiegel.

 

  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Gopal Norbert Klein

Heilpraktiker für Psychotherapie / Traumatherapie
Selbst betroffen: 20 Jahre klassische Psychotherapie, 10 Jahre Satsang, Heilung nach nur einem Jahr Traumatherapie. Bietet: Methodenfreie Traumatherapie auf Basis der Polyvagal-Theorie. Internationale Workshops, Seminare und Retreats & kostenlose Informationen für Fortbildung und Selbsthilfe.

Gopal auf YouTube | Facebook

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du
❤ diesen Inhalt teilen
❤ einen Personeneintrag erstellen: Wikipedia | Secret-Wiki
❤ einen Beitrag über das Projekt "Lokale Gruppen" erstellen: Wikipedia | Secret-Wiki
❤ Mehr Möglichkeiten findest du unter Mithelfen

Downloads

  • Der leere Laden

Neue Beiträge

  • Ehrliches Mitteilen (EM) Level 3
  • Ehrliches Mitteilen (EM) für Menschen, die nichts fühlen
  • Es geht nicht um Angst, Depression, Abhängigkeit oder Burnout…
  • Das Schlüsselprinzip für glückliche Beziehungen III
  • Das Schlüsselprinzip für glückliche Beziehungen II
  • Gopal: Heilung ist immer nur, wenn wir in Verbindung kommen
  • Emotionale Verletzungen heilen | Interview mit Gopal Norbert Klein
  • Wenn Spiritualität überfordert [ Ein Trauma-Therapeut und ein Satsang-Lehrer im Gespräch ]

Lokalen Gruppen unterstützen

Jetzt spenden

Heilpraktiker für Psychotherapie

E-Mail:gopal@traumaheilung.net

Kontakt nur per Email
Bitte keine Anfragen auf mein Handy, Skype, o.ä.! Das Handy ist nur für kurzfristige organisatorische Mitteilungen oder Notfälle.

Hinweise Mailbearbeitung
Die immense Flut an Emails ist nicht mehr zu bewältigen. Daher werde ich ab sofort nur noch konkrete organisatorische Emails bearbeiten:

  1. Einträge bzgl. Lokaler Gruppen
  2. Sonstige wichtige Hinweise bzgl. meiner Arbeit, Webseite, Videos, usw.
  3. Presse

OpenStreetMap Schweiz Sarnen

Sarnen, Schweiz

© Copyright - Gopal Norbert Klein
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Du kannst externe Dienste wie Google Analytics, Maps und YouTube unter Einstellungen deaktivieren.

OKEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung