• Hörbuch
  • G
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • FrançaisFrançais
    • ItalianoItaliano
    • РусскийРусский
    • Српски језикСрпски језик
    • 中文 (中国)中文 (中国)
  • Kontakt / Pressekontakt
traumaheilung.net
  • Traumatherapie
    • Gopal Norbert Klein
    • 💚 Willkommen
    • Veranstaltungen
    • Gruppen
    • Retreats
    • FLOATING
      • Info
      • Fortbildung
      • Zertifizierte Anbieter
    • BARDO-Training
    • Methoden
    • Formulare
  • Lokale Gruppen
    • Ehrliches Mitteilen (EM)
    • EM-Universum
    • EM für Organisationen
    • Finden
    • Gründen
    • Videos
    • Quiz Ehrliches Mitteilen
    • Online-Konferenzen
    • FAQs
    • Eine Frage stellen
  • Ressourcen
    • Audios / Google Podcast
      • Q&A
    • Eine Frage stellen
    • Austauschplattform
      • Die wichtigsten Beiträge
    • Antworten & Lösungen
    • Videos
      • Demos
      • Interviews
      • LIVE-Stream
      • Reise zum inneren Kind
    • DVDs
      • DVD Bestellung
    • Texte
    • Bücher/eBooks
    • Symbole
  • Projekte
    • EM / ||||dieBasis
    • Sarnen / Obwalden Lebensberatung
    • TV-/Kinoproduktion
    • Seminarzentrum (Alpen)
    • Astralreisen Tagebuch
    • Externe Projekte
  • Kalender
    • Umfrage
  • Team
    • Kontakt
    • Pressematerial
    • Jobs / Unterstützung
  • Suche
  • MenüMenü

Auflösen von leidvollen Gefühlen

Texte

licht liebe regenbogenfarben

In diesem Text geht es, wie der Titel schon sagt, um die emotionale Ebene. Ich möchte einen Weg beschreiben wie man negative Emotionen auflösen kann und sich somit vom Leiden in diesem Bereich befreien kann.

Hierbei geht es nicht um Trauma und Traumaheilung. Diese Unterscheidung ist ganz wichtig, da die Vorgehensweise grundlegend anders ist. Im Falle einer Traumatisierung ist das Nervensystem in einem physiologisch anderen Zustand, der auf maximale Energiebereitstellung und Überleben ausgerichtet ist. Es sind keine Emotionen involviert, im Moment eines Schocks oder eines Kampfes nimmt man keine Gefühle wahr, es geht um den Körper.

Leidet man emotional bedeutet dies, dass das Nervensystem nicht (mehr) in einem traumatisierten Zustand ist und es die Situation als relativ sicher einschätzt. Der Organismus ist also nicht mit dem primären Überleben beschäftigt. Es handelt sich um einen physiologisch anderen Zustand des Nervensystems als im Zustand einer Traumatisierung. Es ist sehr wichtig zu erkennen auf welcher Ebene man sich befindet wenn man Heilung sucht: Ist der Organismus übererregt, erstarrt oder sogar kollabiert oder handelt es sich um Gefühle wie Einsamkeit, Hoffnungslosigkeit, Traurigkeit usw..

Zur Auflösung von negativen Emotionen ist die Anweisung aus den spirituellen Traditionen tatsächlich die die hilfreich ist, nämlich passiv sein, nur fühlen, beobachten.. Aber nur wenn man sich auf dieser Ebene befindet. Im Falle von Traumatisierung sind diese Anweisungen völlig kontrapoduktiv! Leider gibt es immer wieder spirituelle Lehrer die nicht erkennen, dass sie einen traumatisierten Menschen vor sich haben, der überhaupt noch nicht soweit ist im emotionalen Bereich zu arbeiten.

Dies zur Einleitung und zur Unterscheidung der beiden Ebenen. Nun im Detail ein Weg zum Umgang mit den Gefühlen: Wenn ich emotional leide, bedeutet das, dass ich etwas in die Umgebung projeziere und dass ich das was ich projeziert habe für real halte. Am Beispiel Einsamkeit könnte das so aussehen, dass ich den Gedanken denke, dass niemand im Außen da ist und ich mich deshalb so fühle: „Die Situation im Außen ist schuld an meinem Leidenszustand.“ Wenn jemand da wäre würde das Leiden verschwinden. Und dieses Konstrukt hält man dann für wahr und real. Die natürliche Tendenz ist nun, zu versuchen im Außen das ganze zu lösen, sprich z.B. auf Kontaktsuche zu gehen.

Tatsächlich gibt es aber gar keine Verbindung zwischen dem emotionalen Zustand und der Außenwelt. Der erste Schritt ist die Projektion zurück zunehmen. Das heist vom Blick nach draußen auf die scheinbare Ursache löse ich mich und richte meine Aufmerksamkeit nur auf das Gefühl in mir. Ich blende alle Bilder und Gedanken, die mir als Ursache im Außen vorschweben aus und fühle nur. Dabei versuche ich zu spüren wo in meinem Körper oder um meinem Körper dieses Gefühl lokalisiert ist. Am besten man begibt sich dabei in eine körperlich stabile, zentrierende Position mit aufrechter Wirbelsäule, z.B. eine Meditationshaltung im Sitzen.

Dann löse ich mich davon wieder und suche in oder um meinem Körper einen Bereich der sich weit, offen und frei anfühlt. Das kann durchaus im Kopfbereich sein, es kann im Herzbereich sein oder auch oberhalb des Körpers, ganz egal wo. Es geht um den Ort der sich am besten anfühlt, wo wir die meiste Energie und Lebendigkeit haben :-) Jeder hat einen solchen Bereich. Darauf richte ich nun meine volle Aufmerksamkeit. Ich erfahre bei diesem Vorgang einen eher positiven Zustand, das Leiden tritt in den Hintergrund.

Ich bin nun mit beiden Bereichen vertraut, dem emotionalen Leiden und einem weiten und eher leidfreien Zustand. Jetzt geht es darum sich vorsichtig mit beiden Bereichen zu verbinden, das heist ich richte die Aufmerksamkeit gleichzeitig auf das emotionale Leiden und den Bereich der sich weit an fühlt. Man erfährt beide Zustände gleichzeitig. Es geht darum auf dieser Brücke zu balancieren und tatsächlich nichts zu machen. Sobald die Brücke steht beginnen sich die negativen Emotionen relativ schnell zu verflüchtigen. Man braucht nur zu warten.

Da negative Gefühle letztlich aufgestaute Energie ist, wird diese Energie dadurch frei und man erfährt eine große Freude, Heiterkeit und Freiheit. Es ist wirklich einfach, nur etwas Übung braucht es um in den inneren Räumen zu navigieren. Dazu ist kein Heiler notwendig, kein Therapeut, keine Medikamente, ja nicht mal eine heilsame Umgebung wie die Natur.

  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Gopal Norbert Klein

Heilpraktiker für Psychotherapie / TraumatherapieSelbst betroffen: 20 Jahre klassische Psychotherapie, 10 Jahre Satsang, Heilung nach nur einem Jahr Traumatherapie. Bietet: Methodenfreie Traumatherapie auf Basis der Polyvagal-Theorie. Internationale Workshops, Seminare und Retreats & kostenlose Informationen für Fortbildung und Selbsthilfe.Gopal auf YouTube | FacebookWenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du❤ diesen Inhalt teilen❤ einen Personeneintrag erstellen: Wikipedia | Secret-Wiki❤ einen Beitrag über das Projekt "Lokale Gruppen" erstellen: Wikipedia | Secret-Wiki❤ Mehr Möglichkeiten findest du unter Mithelfen

Schlagworte: Satsang, Spirituelle Suche
Das könnte Dich auch interessieren
Hinwendung zu GOTT
Neue Struktur für Traumaheilung und Satsang
Warum traumatisierte Menschen nicht meditieren können
Das was durch die Augen schaut denkt nicht
Wolfram Umlauf: Gopal und Nishta: Herzensanliegen Satsang und Traumaheilung
Einführung in den Buddhismus

Downloads

  • Auflösen von leidvollen Gefühlen

Neue Beiträge

  • Ehrliches Mitteilen (EM) Level 3
  • Ehrliches Mitteilen (EM) für Menschen, die nichts fühlen
  • Es geht nicht um Angst, Depression, Abhängigkeit oder Burnout…
  • Das Schlüsselprinzip für glückliche Beziehungen III
  • Das Schlüsselprinzip für glückliche Beziehungen II
  • Gopal: Heilung ist immer nur, wenn wir in Verbindung kommen
  • Emotionale Verletzungen heilen | Interview mit Gopal Norbert Klein
  • Wenn Spiritualität überfordert [ Ein Trauma-Therapeut und ein Satsang-Lehrer im Gespräch ]

Lokalen Gruppen unterstützen

Jetzt spenden

Heilpraktiker für Psychotherapie

E-Mail:office@traumaheilung.net

Kontakt nur per Email
Bitte keine Anfragen auf mein Handy, Skype, o.ä.! Das Handy ist nur für kurzfristige organisatorische Mitteilungen oder Notfälle.

Hinweise Mailbearbeitung
Die immense Flut an Emails ist nicht mehr zu bewältigen. Daher werde ich ab sofort nur noch konkrete organisatorische Emails bearbeiten:

  1. Einträge bzgl. Lokaler Gruppen
  2. Sonstige wichtige Hinweise bzgl. meiner Arbeit, Webseite, Videos, usw.
  3. Presse

OpenStreetMap Schweiz Sarnen

Sarnen, Schweiz

© Copyright - Gopal Norbert Klein
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Du kannst externe Dienste wie Google Analytics, Maps und YouTube unter Einstellungen deaktivieren.

OKEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung