• Hörbuch
  • G
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • FrançaisFrançais
    • ItalianoItaliano
    • РусскийРусский
    • Српски језикСрпски језик
    • 中文 (中国)中文 (中国)
  • * * * Tickets für nächste Veranstaltung! * * *
traumaheilung.net
  • Traumatherapie
    • 💚 Willkommen
    • Gopal Norbert Klein
    • Gespräche mit Gopal
    • FLOATING
      • Info
      • Fortbildung
      • Zertifizierte Anbieter
    • Gruppen / Retreats
    • Formulare
  • Lokale Gruppen
    • Ehrliches Mitteilen (L1)
      • L2
      • L3
      • L4
    • EM-Universum
    • Vagus-Schlüssel
    • Kliniken mit EM
    • EM für Organisationen
    • Finden
    • Gründen
    • Videos
    • Quiz Ehrliches Mitteilen
    • FAQs
  • Ressourcen
    • News / Blog
      • Die wichtigsten Beiträge
    • Audios / Google Podcast
    • Q&A
    • Antworten & Lösungen
    • Videos
      • Demos
      • Interviews
      • LIVE-Stream
      • Reise zum inneren Kind
    • DVDs
      • DVD Bestellung
    • Texte
    • Bücher/eBooks
    • Symbole
  • Projekte
    • Mediale Sitzungen
    • EM / ||||dieBasis
    • Sarnen / Obwalden Lebensberatung
    • TV-/Kinoproduktion
    • Seminarzentrum (Alpen)
    • Astralreisen Tagebuch
    • Externe Projekte
  • Kalender
    • Aktuelle Umfrage!
    • Letzte Umfrage
  • Team
    • Kontakt
    • Pressematerial
    • Mithelfen / Spenden
  • Suche
  • MenüMenü

Was tun bei Panikattacken?

Ängste & Panik, Texte

Schnelle Maßnahmen um den Organismus zu beruhigen

 

Bei einer Panikattacke kannst du die folgenden Punkte beachten, in der angegebenen Reihenfolge. Das ganze dient dazu eine akute Panikattacke zu bewältigen. Die ersten 3 Punkte reichen normalerweise vollkommen aus. Die eigentlichen Ursachen der Panik sind damit natürlich noch nicht behoben. Aber eine Möglichkeit damit umzugehen ist schon viel wert.

  • Sofort den Körper belasten, am besten Fäuste ballen, Joggen, Liegestütze, Selbstbefriedigung, usw..
  • Sich selbst abklopfen, und zwar Arme und Beine, von oben bis unten.
  • Ein Glas heißes Wasser trinken.
  • Schweres Essen zu sich nehmen (Kartoffeln, Fleisch, Fett).
  • Längere Zeit einer melodischen Frauenstimme zuhören (z.B. per Audible).
  • Sich auf den Boden setzen und mit dem Rücken an eine Wand lehnen, Knie sind angewinkelt, Fußsohlen auf dem Boden.
  • Den Neocortex maximal beanspruchen, z.B. mit einem bunten, piependen Handyspiel, das die ganze Aufmerksamkeit fordert und möglichst viele Sinne anspricht.
  • Sich im Raum umschauen und bewusst die Dinge und Menschen wahrnehmen.
  • Kontakt herstellen, z.B. jemanden ansprechen oder anrufen.
  • Sich eiskalt abduschen.
  • Beide Hände übereinander legen und leicht auf das Sternum drücken.
  • Die Vorwärtsbeuge aus dem Hatha-Yoga.
  • Langsames langes Ausatmen.
  • alte Bäume, tiefe Wälder aufsuchen und barfuß laufen.

Generell, also unabhängig von akuten Panikattacken, sind noch folgende Punkte hilfreich.
Wohlgemerkt hilfreich, denn auch diese Hinweise lösen nicht die Ursachen auf. Dabei spielt die
Ernährung und körperliche Betätigung eine zentrale Rolle.

  • In jedem Fall auf alle Aufputschmittel verzichten, Koffeein, Teein, usw.!
  • Essen: Alles was auf oder in der Erde wächst, gut gekocht: Pilze, Zwiebeln, Knoblauch, rote Beete, Kartoffeln, Sellerie, Rettich, Möhren, usw..
  • Ausreichend Schlafen.
  • Stress und Überlastung vermeiden, sich nicht überarbeiten.
  • Sport und körperliche Bewegung.
  • Natur-Energien: Wälder, Gewässer, Berge, Sonne.
  • Regelmäßig baden (Meer, See, Schwimmbad, Wanne).

Panik-Attacken sind ein Zeichen dafür, dass man seit langer Zeit grundlegend gegen sich selbst lebt, sich zu Dingen zwingt die man überhaupt nicht will und tief verdrängte Gefühle (wie Traurigkeit/Freude, vor allem Wut und Hass) hochkommen und angenommen werden wollen. Oft ist bei Panikzuständen ein Körperbereich besonders spürbar, der die Gefühle festhält, z.B. der Halsbereich. Durch körperliche Belastung insbesondere in der Natur kann die hohe Ladung, die einst durch lebensbedrohlich oder als lebensbedrohlich empfundene Umstände entstanden ist, kanalisiert werden. Dadurch realisiert das Nervensystem, dass heute gar keine Gefahr mehr besteht und somit wird der Raum frei, diese tiefen Gefühle erfahren zu können. Kommt es zu diesem Durchfluss löst sich die Panik auf, denn sie wird als Schutz nicht mehr gebraucht.

Eine Panik-Attacke bedeutet letztlich immer, dass Gefühle von solcher Tiefe und Intensität aufsteigen wollen, dass die Ich-Struktur bedroht ist. Dies sind meist grundlegende Emotionen aus den Beziehungskonstellationen der ersten Lebensjahre, die um zu überleben verdrängt werden mussten. Durch dem oben beschriebenen Integrationsvorgang kommt es im Anschluss zu einer IchErweiterung und somit sind weniger Abwehrmechanismen notwendig. Es geht um eine tiefgreifende Transformation die letztlich auch zu einer Neugestaltung des Lebens führt. Das alte Leben was im wesentlichen darauf basierte alle Energie in die Auslebung der Abwehrmechanismen fließen zu lassen kann nicht weiter fortbestehen. Das ganze Nervensystem kommt zur Ruhe und erfährt mehr Sicherheit und Geborgenheit in sich selbst.

Das Kuriose dabei ist zu erfahren, dass die Emotionen die durch die Panik verdeckt wurden, an sich heute als Erwachsener gar keine Gefahr mehr darstellen. Es kann also sein, dass man feststellt, dass die Panik nichts weiter ist als tiefe Traurigkeit. In der frühen Kindheit konnten diese gewaltigen Erlebnisräume nicht gehalten werden, somit musste es ausgeblendet werden. Aber heute als Erwachsener mit einem ausgereiften Nervensystem stellen diese Gefühle keine Gefahr mehr da, im Gegenteil, es wird als zutiefst lebendig, erweiternd und heilsam erfahren. Ein fast grenzenloser innerer Frieden und Erleichterung sind die Folge.

 

  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Gopal Norbert Klein

Heilpraktiker für Psychotherapie / TraumatherapieSelbst betroffen: 20 Jahre klassische Psychotherapie, 10 Jahre Satsang, Heilung nach nur einem Jahr Traumatherapie. Bietet: Methodenfreie Traumatherapie auf Basis der Polyvagal-Theorie. Internationale Workshops, Seminare und Retreats & kostenlose Informationen für Fortbildung und Selbsthilfe.Gopal auf YouTube | FacebookWenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du❤ diesen Inhalt teilen❤ einen Personeneintrag erstellen: Wikipedia | Secret-Wiki❤ einen Beitrag über das Projekt "Lokale Gruppen" erstellen: Wikipedia | Secret-Wiki❤ Mehr Möglichkeiten findest du unter Mithelfen

Downloads

  • Was tun bei Panikattacken

Neue Beiträge

  • Ehrliches Mitteilen (EM) Level 3
  • Ehrliches Mitteilen (EM) für Menschen, die nichts fühlen
  • Es geht nicht um Angst, Depression, Abhängigkeit oder Burnout…
  • Das Schlüsselprinzip für glückliche Beziehungen III
  • Das Schlüsselprinzip für glückliche Beziehungen II
  • Gopal: Heilung ist immer nur, wenn wir in Verbindung kommen
  • Emotionale Verletzungen heilen | Interview mit Gopal Norbert Klein
  • Wenn Spiritualität überfordert [ Ein Trauma-Therapeut und ein Satsang-Lehrer im Gespräch ]

Lokalen Gruppen unterstützen

Jetzt spenden

Heilpraktiker für Psychotherapie

E-Mail:office@traumaheilung.net

Kontakt nur per Email
Bitte keine Anfragen auf mein Handy, Skype, o.ä.! Das Handy ist nur für kurzfristige organisatorische Mitteilungen oder Notfälle.

Hinweise Mailbearbeitung
Die immense Flut an Emails ist nicht mehr zu bewältigen. Daher werde ich ab sofort nur noch konkrete organisatorische Emails bearbeiten:

  1. Einträge bzgl. Lokaler Gruppen
  2. Sonstige wichtige Hinweise bzgl. meiner Arbeit, Webseite, Videos, usw.
  3. Presse

OpenStreetMap Schweiz Sarnen

Sarnen, Schweiz

© Copyright - Gopal Norbert Klein
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Du kannst externe Dienste wie Google Analytics, Maps und YouTube unter Einstellungen deaktivieren.

OKEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung