• Hörbuch
  • G
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • FrançaisFrançais
    • ItalianoItaliano
    • РусскийРусский
    • Српски језикСрпски језик
    • 中文 (中国)中文 (中国)
  • Kontakt / Pressekontakt
traumaheilung.net
  • Traumatherapie
    • 💚 Willkommen
    • Veranstaltungen
    • Fragerunden
    • Gruppen
    • Retreats
    • FLOATING
      • Info
      • Fortbildung
      • Zertifizierte Anbieter
    • BARDO-Training
    • Methoden
    • Formulare
  • Lokale Gruppen
    • Ehrliches Mitteilen (EM)
    • EM-Universum
    • EM für Organisationen
    • Finden
    • Gründen
    • Videos
    • Quiz Ehrliches Mitteilen
    • Online-Konferenzen
    • FAQs
    • Eine Frage stellen
  • Ressourcen
    • Austauschplattform
      • Die wichtigsten Beiträge
    • Eine Frage stellen
    • Antworten & Lösungen
    • Videos
      • Demos
      • Interviews
      • LIVE-Stream
      • Reise zum inneren Kind
    • DVDs
      • DVD Bestellung
    • Texte
    • Audios
      • Q&A
    • Bücher/eBooks
    • Symbole
  • Projekte
    • EM / ||||dieBasis
    • Sarnen / Obwalden Lebensberatung
    • TV-/Kinoproduktion
    • Seminarzentrum (Alpen)
    • Astralreisen Tagebuch
    • Externe Projekte
  • Kalender
    • Umfrage
  • Team
    • Kontakt
    • Pressematerial
    • Jobs / Unterstützung
  • Suche
  • MenüMenü

Wie die 2 Beziehungstypen entstehen (+ Diagramme !)

Gopal
at

DOWNLOAD: PLAKAT * Beziehung Verschmelzung Autonomie

DOWNLOAD: POSTKARTE * Beziehung Verschmelzung Autonomie

 

Autonomietyp

Kindliches Umfeld / Eltern: Verschmelzungstyp
führt zur tiefsten Verdrängung von: Trauer und Einsamkeit
Das eigene Gefühl, welches am bedrohlichsten erlebt wird: Trauer und Einsamkeit
Was im *Außen* als am bedrohlichsten erlebt wird: Wut und Bedürfnisse (triggert noch mehr Rückzug)

Lösung: „Ich fühle mich traurig und einsam.“

 

Verschmelzungstyp

Kindliches Umfeld / Eltern: Autonomietyp
führt zur tiefsten Verdrängung von: Wut und Bedürfnissen
Das eigene Gefühl, welches am bedrohlichsten erlebt wird: Wut und Bedürfnisse
Was im *Außen* als am bedrohlichsten erlebt wird: Trauer und Einsamkeit (triggert noch mehr Selbstverleugnung)

Lösung: „Ich fühle mich wütend und bedürftig.“

 

Wie hier zu erkennen ist, sind die Bedrohungen innen und außen diametral entgegengesetzt. Dies mag zunächst verwunderlich erscheinen. Jedoch muss es genau so sein, denn das was im Außen als am bedrohlichsten erlebt (projiziert) wird entspricht jeweils genau dem, was als Kind auch im Außen tatsächlich erlebt wurde und stellt somit den maximalen Trigger dar. Und zwar für genau die inneren Gefühle und Impulse, die ja durch dieses Szenario in der Kindheit am tiefsten verdrängt werden mussten.

So wechseln sich Autonomie- und Verschmelzungtyp von Generation zu Generation ab, ohne dass es zu einer Lösung kommt. Erst wenn eine Generation beginnt dorthin zuschauen, können sich die Verstrickungen auflösen und das was man transgenerationales Entwicklungs-/Bindungstrauma nennen könnte ist zu Ende.

 

Einige ergänzende Erklärungen…

„Kindliches Umfeld / Eltern“: damit ist die Beziehungsstruktur insgesamt gemeint, die das Kind erlebt hat. Auch wenn diese bei den Eltern individuell unterschiedlich ist (z.B. Mutter Verschmelzungstyp und Vater Autonomietyp) und deren Verhalten real gegenüber dem Kind auch unterschiedlich war, so speichert das Nervensystem trotzdem insgesamt nur ein! Muster ab, welches es gegenüber seiner Umgebung in den ersten Lebensjahren erfahren hat. Es kann als Grundmuster nicht die Komplexität verschiedener Personen mit unterschiedlichen Mustern realisieren und internalisieren, jedenfalls nicht als Grundbeziehungskonfiguration. Noch komplexer, scheinbar, wird es wenn ältere Geschwister dabei waren. Letztlich wird das als Gegenpol im Kind angelegt, was es im Außen vorrangig (destruktiv) erfährt, egal durch welche Personen. Beispiel: Mutter Verschmelzungstyp, Vater Autonomietyp, ältere Schwester Autonomietyp. Die Frage ist welcher dieser drei Menschen am meisten Kontakt zum Kind hatte, welche die engste Beziehung hergestellt hat, wer also die primäre Bezungsperson für das Kind war und den Bindungskontext am stärksten geprägt hat, entsprechend entwickelt es den anderen Pol. Hier im Beispiel: wenn es die Mutter war, entwickelt das Kind den Autonomietyp, war es Vater oder Schwester wird es eher den Verschmelzungstyp entwickeln.

Grundsätzlich vorhanden sind immer beide Pole, beide Bedürfnisse: nach Autonomie und nach Verschmelzung. Je destruktiver das Beziehungsmuster in der Kindheit aber war, desto mehr kommt es zur einer Polarisierung in eine Richtung mit Verdrängung und Verleugnung des jeweils anderen Pols. Z. B. verleugnen Menschen mit Autonomiestruktur zu einem großen Teil ihr Bedürfnis nach Nähe und Kontakt. Ein integrierter Mensch ist sich immer beider Bedürfnisse bewusst und kann sie auch beide in einer Beziehung mitteilen. Je mehr es jedoch in Richtung Traumatisierung geht, desto weniger bis gar nicht ist es möglich den ausgeblendeten Teil zu kommunizieren. Jemand mit starker Ausprägung der Autonomiestruktur ist praktisch nicht in der Lage sein Bedürfnis nach Nähe, seine Traurigkeit und Einsamkeit zu spüren, geschweige denn sie seinem Lebenspartner mitzuteilen. Ein Mensch mit stark ausgeprägter Verschmelzungsstruktur ist innerlich genau entgegengesetzt organisiert: er ist kaum in der Lage sein Bedürfnis nach Abstand und Eigenständigkeit, sowie seine Wut zu spüren, geschweige denn sie seinem Lebenspartner mitzuteilen. Aber genau diese Mitteilungen jeweils wären die Lösung, weil sie heute den Kontakt herstellen, der in der Kindheit nicht möglich war!

 

Alle Details und Übungen dazu im Vagus-Schlüssel.

 

 

 

#ehe

#partnerschaft

#liebe

#kommunikation

#trauma

#entwicklungstrauma

#bindungstrauma

#gopal

#ehrlichesmitteilen

#em

  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Gopal Norbert Klein

Heilpraktiker für Psychotherapie / TraumatherapieSelbst betroffen: 20 Jahre klassische Psychotherapie, 10 Jahre Satsang, Heilung nach nur einem Jahr Traumatherapie. Bietet: Methodenfreie Traumatherapie auf Basis der Polyvagal-Theorie. Internationale Workshops, Seminare und Retreats & kostenlose Informationen für Fortbildung und Selbsthilfe.Gopal auf YouTube | FacebookWenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du❤ diesen Inhalt teilen❤ einen Personeneintrag erstellen: Wikipedia | Secret-Wiki❤ einen Beitrag über das Projekt "Lokale Gruppen" erstellen: Wikipedia | Secret-Wiki❤ Mehr Möglichkeiten findest du unter Mithelfen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Austauschplattform
  • Thema erstellen
  • Log in

Jetzt spenden

Heilpraktiker für Psychotherapie

E-Mail:office@traumaheilung.net

Kontakt nur per Email
Bitte keine Anfragen auf mein Handy, Skype, o.ä.! Das Handy ist nur für kurzfristige organisatorische Mitteilungen oder Notfälle.

Hinweise Mailbearbeitung
Die immense Flut an Emails ist nicht mehr zu bewältigen. Daher werde ich ab sofort nur noch konkrete organisatorische Emails bearbeiten:

  1. Einträge bzgl. Lokaler Gruppen
  2. Sonstige wichtige Hinweise bzgl. meiner Arbeit, Webseite, Videos, usw.
  3. Presse

OpenStreetMap Schweiz Sarnen

Sarnen, Schweiz

© Copyright - Gopal Norbert Klein
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Du kannst externe Dienste wie Google Analytics, Maps und YouTube unter Einstellungen deaktivieren.

OKEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung