• DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • FrançaisFrançais
    • ItalianoItaliano
    • РусскийРусский
    • Српски језикСрпски језик
    • 中文 (中国)中文 (中国)
  • Kontakt / Pressekontakt
  • Hörbuch
traumaheilung.net
  • Traumatherapie
    • 💚 Willkommen
    • Veranstaltungen
    • Fragerunden
    • Gruppen
    • Retreats
    • FLOATING
      • Info
      • Fortbildung
      • Zertifizierte Anbieter
    • BARDO-Training
    • Methoden
    • Formulare
  • Lokale Gruppen
    • Ehrliches Mitteilen (EM)
    • EM für Organisationen
    • Finden
    • Gründen
    • Videos
    • Quiz Ehrliches Mitteilen
    • Online-Konferenzen
    • App
    • FAQs
    • Eine Frage stellen
  • Ressourcen
    • Austauschplattform
      • Die wichtigsten Beiträge
    • Eine Frage stellen
    • Antworten & Lösungen
    • Videos
      • Demos
      • Interviews
      • LIVE-Stream
      • Reise zum inneren Kind
    • DVDs
      • DVD Bestellung
    • Texte
    • Audios
      • Q&A
    • Bücher/eBooks
    • Symbole
  • Projekte
    • EM / dieBasis
    • Sarnen Lebensberatung
    • TV-/Kinoproduktion
    • Seminarzentrum (Alpen)
    • Astralreisen Tagebuch
    • Externe Projekte
  • Kalender
    • Umfrage
  • Team
    • Kontakt
    • Pressematerial
    • Jobs / Unterstützung
  • Suche
  • MenüMenü

Eure noch offenen Fragen aus der EM-Einführung für ||||dieBasis

Gopal
at

Wenn man mitteilt, dass da der Gedanke ist, dass man nichts von sich sagen möchte, wie geht es dann weiter? Wenn sich der Zustand nicht verändert, schweigt man dann die restlichen 5 min?

Antwort: Man kann jederzeit sagen, dass man nicht mehr sagen möchte und vorzeitig an den nächsten weitergeben. Es gibt keine Verpflichtung die ganze Zeit zu nutzen. Es nicht um Zustandsänderungen. Im übrigen ändert sich unser Zustand ununterbrochen. Es spricht aber nichts dagegegen die gleiche Mitteilung zu wiederholen. Schweigen sollte vermieden werden, zumindest über längere Zeit, denn es ist ja immer was in einem los was man mitteilen kann und sollte. Es gibt heute keinen Grund mehr etwas *nicht* mitzuteilen. Nur durch diesen Austausch geschieht Transformation.

 

Enthält die Aussage: „Ich spüre meine kalten Füße“ eine identifizierte Aussage? Bei mir löst das eine Irritation aus.

Anwort: Nein, ist völlig korrekt. Ich würde es noch etwas anders formulieren: Ich spüre Kälte in meinen Füßen. Warum das Irritationen auslösen soll ist jetzt für mich nicht so nachzuvollziehen.

 

Könntest du EM bitte von gewaltfreier Kommunikation abgrenzen?

Antwort: Das möchte ich aus verschiedenen Gründen nicht. Am besten ist du probierst beides aus und *erfährst* dann wie es jeweils ist.

 

Macht es Sinn Gruppen/Organisationen anzusprechen und das EM vorzustellen?

Antwort: Ja unbedingt, wir brauchen das vor allem in den ganzen Strukturen, neuen und veralteten!

 

Mich interessiert der Unterschied zwischen Körperempfindungen und Gefühlen. Was ist für Dich der Unterschied zwischen Emotionen und Gefühlen?

Antwort: Körperempfindungen sind Empfindungen im oder am Körper, dafür verwenden wir „spüren“. Hitze, Kälte, Druck, Kribbeln, Entspannung, Schmerz usw. Gefühle betreffen die Bindungsebene: Freude, Trauer, Wut, Eifersucht, Verzweiflung, usw. Angst ist übrigens kein Gefühl, sondern ein Körperzustand, genauso wie Stress. Wem das nicht klar ist, bitte Traumaneurophysiologie/Polyvagaltheorie anschauen. Ich verwende die Begriffe Gefühle und Emotionen synonym.

 

Gibt es eine sinnvolle Teilnehmerzahl?

Antwort: Ich würde sage idealerweise 4 – 8, je mehr Teilnehmer desto kürzer sollte man die Redezeit machen oder wie im Video erklärt bei großen Gruppen in Untergruppen aufteilen.

 

Wie kommuniziert man seinem Gegenüber, wenn er sich nicht an die Vorgabe hält wie man sich ausdrückt?

Antwort: Solange man nicht Leiter einer Gruppe ist, macht man das nicht!!! Es wäre eine Flucht vor dem Kontakt. Stattdessen fährst du fort dich ehrlich mitzuteilen! Welche Gefühle, Gedanken und Körperempfindungen entstehen, wenn du siehst, dass der andere es anscheinend nicht richtig macht? Das teilst du per EM mit.

 

Ich verstehe EM als „vertrauensbildende“ Maßnahme. Dann gibt es aber „Sachthemen“. Wie ist das miteinander verbunden?

Antwort: Gar nicht. EM reguliert die Nervensysteme, sodass man störungsfrei an Sachthemen arbeiten kann.

 

Kann der Gruppenleiter jedes Mal reihum durchwechseln?

Antwort: Das ist keine gute Idee, der Gruppenleiter bleibt konstant, es soll eine sichere Struktur geben, in der man sich mitteilen kann.

 

Bleibt der Gruppenleiter dann „unkorrigiert“?

Antwort: Während der offiziellen Runde ja, auf jeden Fall. Wenn jemand etwas dazu sagen möchte, sollte das unter 4 Augen mit dem Gruppenleiter gemacht werden, um Ausagieren und das Untergraben der Rolle zu verhindern.

 

Wie kann ich unverletzbar bleiben, wenn der andere mich evtl. verletzten will / evtl. durch sein Verhalten alte Verletzungen getriggert werden!

Antwort: Da wir erwachsen sind können wir emotional gar nicht mehr verletzt werden! Es können aber alte bereits vorhandene Verletzungen an die Oberfläche kommen, welche dann mitgeteilt und somit geheilt werden können. Wenn uns jemand bewusst verletzen will sollten wir jeden Kontakt mit diesem Menschen sofort beenden.

 

Können „Sachkonflikte“ gelöst werden? Danke

Antwort: Es gibt in Wirklichkeit gar keine Sachkonflikte!!! Konflikte betreffen immer nur nichtkommunizierte Kindanteile! Daher wenn du EM machst wirst du feststellen, dass es Konflikte auf der äußeren Ebene nie gegeben hat. Was Themen angeht die besprochen werden müssen und Entscheidungen das gibt es natürlich aber eine regulierte Gruppe wird da gemeinsam das beste finden ohne Ego-Krieg, weil alle sich in der Gruppe aufgehoben fühlen und somit der Blick aufs Ganze frei ist.

 

Gopal

  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Gopal Norbert Klein

Heilpraktiker für Psychotherapie / Traumatherapie
Selbst betroffen: 20 Jahre klassische Psychotherapie, 10 Jahre Satsang, Heilung nach nur einem Jahr Traumatherapie. Bietet: Methodenfreie Traumatherapie auf Basis der Polyvagal-Theorie. Internationale Workshops, Seminare und Retreats & kostenlose Informationen für Fortbildung und Selbsthilfe.

Gopal auf YouTube | Facebook

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du
❤ diesen Inhalt teilen
❤ einen Personeneintrag erstellen: Wikipedia | Secret-Wiki
❤ einen Beitrag über das Projekt "Lokale Gruppen" erstellen: Wikipedia | Secret-Wiki
❤ Mehr Möglichkeiten findest du unter Mithelfen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Austauschplattform
  • Thema erstellen
  • Log in

Kommentare
  • Gopal Norbert KleinMein Kommentar: Das ist für mich eine sehr gute Beschreibung,...07.01.22 - 15:59 von Gopal Norbert Klein
  • Gopal Norbert KleinCORONA FAKTEN & FRAGEN https://corona-reframed.de/15.11.21 - 14:28 von Gopal Norbert Klein
  • Gopal Norbert KleinROBERT F. KENNEDY JR. AM 12.11.2021 IN BERN, SENSATIONELLE...13.11.21 - 12:55 von Gopal Norbert Klein
  • Gopal Norbert KleinOberstes Gesundheitsinstitut Italiens korrigiert die geschätzten...05.11.21 - 18:18 von Gopal Norbert Klein
  • Gopal Norbert KleinEINE EXTREM MUTIGE FRAU https://t.me/gopaltraumaheil...04.11.21 - 19:36 von Gopal Norbert Klein
  • Gopal Norbert KleinWIE SICHER IST DIE "IMPFUNG"? https://t.me/gopaltrau...22.10.21 - 09:23 von Gopal Norbert Klein
Jetzt spenden

Heilpraktiker für Psychotherapie

E-Mail:gopal@traumaheilung.net

Kontakt nur per Email
Bitte keine Anfragen auf mein Handy, Skype, o.ä.! Das Handy ist nur für kurzfristige organisatorische Mitteilungen oder Notfälle.

Hinweise Mailbearbeitung
Die immense Flut an Emails ist nicht mehr zu bewältigen. Daher werde ich ab sofort nur noch konkrete organisatorische Emails bearbeiten:

  1. Einträge bzgl. Lokaler Gruppen
  2. Sonstige wichtige Hinweise bzgl. meiner Arbeit, Webseite, Videos, usw.
  3. Presse

OpenStreetMap Schweiz Sarnen

Sarnen, Schweiz

© Copyright - Gopal Norbert Klein
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Du kannst externe Dienste wie Google Analytics, Maps und YouTube unter Einstellungen deaktivieren.

OKEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung